Barrierefreiheit im Web
Barrierefreie Internetseiten, die alle Menschen nutzen können.

Warum ist Barrierefreiheit im Web wichtig?
Internetseiten müssen barrierefrei sein, damit alle Menschen die Informationen im Internet nutzen können.
Eine Internetseite ist dann barrierefrei, wenn alle Personen die veröffentlichten Informationen wahrnehmen und verstehen können. Auf der Internetseite befinden sich keine Barrieren, die blinde Personen, Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung, mit motorischen Einschränkungen oder Lese-Problemen ausschließen.
Das ist zum Beispiel durch alternative Beschreibungen von Bildern, aussagekräftige Link-Texte oder Untertitel bei Videos möglich. Informationen in Leichter Sprache und in Gebärden-Sprache gehören ebenso zur Barrierefreiheit im Internet.
Nur wenn die Nutzer*innen einer Internetseite alle Informationen finden und verstehen, können sie sich daraus eine Meinung bilden und eine Entscheidung treffen. Barrierefreie Websites sind also Voraussetzung für echte Teilhabe.
Was bietet Ihnen capito Bodensee?
Wir beraten Sie zu Barrieren auf Ihrer bestehenden Internetseite.
Wir begleiten Sie bei der Entstehung Ihrer neuen Website.
Neben fundiertem Wissen über die gesetzlichen Grundlagen von Barrierefreiheit bekommen Sie Einblicke in die Bedarfe verschiedener Zielgruppen.
Gerne checken wir Ihre Website auf Barrieren. Dabei unterstützen uns Expert*innen mit Behinderung in sogenannten Prüfgruppen.
Sie benötigen Inhalte in leicht verständlicher Sprache, Alternativtexte oder Erklärung zur Bedienbarkeit oder Barrierefreiheit Ihrer Website? Gerne erstellen wir diese Inhalte nach Ihren Wünschen.
Informieren Sie sich auch über unser Projekt Ifa - Informationen für alle.